Der amtierende Europameister war einmal mehr unschlagbar: Belgiens Justin Verboomen und Zonik Plus waren die großen Sieger beim Dressur World Cup in Lyon – vor der Britin Becky Moody / Jagerbomb und der belgischen Landsfrau Larissa Pauluis mit Flambeau.
The current European Champion was once again uneatable: Belgian rider Justin Verboomen and Zonik Plus were the big winners of the Dressage World Cup in Lyon – ahead of Britain’s Becky Moody with Jagerbomb and their Belgian compatriote Larissa Pauluis with Flambeau.
Justin Verboomen und sein erst neunjähriger Zonik Plus sind gegenwärtig das Maß aller Dinge. Allerdings können auch Superstars Fehlerchen unterlaufen. Hatte das belgische Star-Paar den Grand Prix in Lyon noch mit fast 5% Abstand vor Becky Moody mit Jagerbomb gewonnen, so hatte sich in die World Cup-Kür ein Fehlerteufel eingeschlichen: Zonik Plus hatte einen Haken in den Zweierwechseln und versemmelte die Einerwechsel (Noten zwischen 5 und 5,5 – außer von der Richterin bei B. Denn hier vergab ausgerechnet die routinierte Evi Eisenhardt noch eine 8.). Die Rechtspirouetten waren allerdings wie aus dem Bilderbuch und wurden völlig zu Recht bis zur 10 bewertet.
Alles in allem gab es von den herzlich uneinigen Richterinnen und Richtern ein Endergebnis von 87,075% – A-Noten zwischen 78,00% (vom Schweizer Hans Voser) bis 89,00% (von der Deutschen Dr. Evi Eisenhardt) und B-Noten zwischen 88,6% (vom Dänen Hans Christian Mathiesen) und 94,2% (von Hans Voser).
Auf den zweiten Rang kamen die britische Olympiareiterin Becky Moody mit dem 11-jährigen KWPN-Wallach Jagerbomb mit einem Gesamtergebnis von 85,175%. Der starke Schritt ist eindeutig nicht Jagerbombs Paradelektion, aber ansonsten war es eine wirklich sehr gute und auch technisch anspruchsvolle Kür, die in den A-Noten zwischen 75,75% und 81,0% rangierte und mit B-Noten zwischen 90,6% und 93,4% bewertet wurde.
Über den dritten Platz konnte sich Verboomens Landsfrau Larissa Pauluis mit ihrem 15-jährigen KWPN-Wallach Flambeau freuen, die zu einem Ergebnis von 79,560% tanzten.
Ohne den Sieg vom Weltranglisten-Ersten Justin Verboomen schmälern zu wollen, sollte man allerdings nicht aus den Augen verlieren, dass die große internationale Konkurrenz in Lyon nicht allzu zahlreich vertreten war. Die Nummer zwei der Welt, Isabell Werth, ist nach dem Schicksalsschlag in ihrer Familie noch nicht wieder ins Turniergeschehen zurückgekehrt, und auch die anderen Deutschen, Briten (außer Becky Moody) und Dänen aus den Top-Plätzen der Weltrangliste waren nicht bis nach Frankreich gekommen.
In der noch jungen Worldcup-Saison führt gegenwärtig die für Luxemburg startende Fie Christine Skarsoe mit dem 12-jährigen Lusitano-Hengst Imperardor dos Cedros, die die Station in Polen gewonnen hatte und auch jetzt in Lyon am Start war.
Justin Verboomen and his nine-year-old Zonik Plus are currently the team to beat. However, even superstars can make mistakes. While the Belgian star pair had won the Grand Prix in Lyon by almost 5% ahead of Becky Moody with Jagerbomb, a mistake crept into their World Cup freestyle: Zonik Plus had a stumble in the two-tempi changes and botched the one-tempi changes (scores between 5 and 5.5 – except from the judge at B. Here, the experienced Evi Eisenhardt awarded an 8). The right pirouettes, however, were textbook perfect and were quite rightly awarded up to a 10.
All in all, the judges, who were quite divided, awarded a final score of 87.075% – A-scores ranging from 78.00% (from Swiss judge Hans Voser) to 89.00% (from German rider Dr. Evi Eisenhardt) and B-scores ranging from 88.6% (from Dane Hans Christian Mathiesen) to 94.2% (from Hans Voser).
In second place was British Olympic rider Becky Moody with the 11-year-old KWPN gelding Jagerbomb, achieving a total score of 85.175%. The extended walk is clearly not Jagerbomb’s strongest movement, but otherwise it was a truly excellent and technically demanding freestyle, scoring between 75.75% and 81.0% in the A-scores and between 90.6% and 93.4% in the B-scores.
Verboomen’s compatriot Larissa Pauluis and her 15-year-old KWPN gelding Flambeau were delighted with third place, achieving a score of 79.560%.
Without wishing to diminish the victory of world number one Justin Verboomen, it should be noted that the international competition in Lyon was not particularly strong. World number two Isabell Werth has not yet returned to competition following a tragic loss in her family, and the other top-ranked German, British (except for Becky Moody), and Danish riders from the world rankings did not travel to France.
In the still young World Cup season, Fie Christine Skarsoe, representing Luxembourg, currently leads with the 12-year-old Lusitano stallion Imperardor dos Cedros, having won the leg in Poland and also competing in Lyon.
Header Photo: Justin Verboomen at the Pricegiving in Lyon – Copyright FEI / Lukasz Kowalski