Mit einem ultra-spannenden Finale endeten die Global Champions in der ausverkauften O2-Arena von Prag.
The Global Champions Tour concluded with an ultra-thrilling finale in Prague’s sold-out O2 Arena.
16 Reiterinnen und Reiter – die jeweiligen Sieger der einzelnen Etappen der Longines Global Champions Tour bzw. die Zweit- oder Drittplatzierten, denn einzelne Reiter hatten ja mehrere Etappen gewonnen, konnten aber natürlich nur ein goldenes Ticket für die Playoffs bekommen – waren qualifiziert.
Hatte Parcourschef Uliano Vezzani im ersten Umlauf des Super Grand Prix zwar technisch anspruchsvoll, aber doch durchaus gut reitbar gebaut (11 Nullrunden im Feld der 15 Starter, nur Philipp Weishaupt hatte aufgegeben), so hatte der zweite Umlauf es in sich. Keiner der Starter schaffte eine Nullrunde, der lange im Global Champions Tour-Ranking führende Gilles Thomas gab ebenso auf die die 19 Jahre junge Anastasia Nielsen, die auf der Tour einen Mega-Eindruck hinterlassen konnte.
Als Sieger ging schlussendlich der jetzt für Belgien startende Ägypter Abdel Said mit der 12-jährigen estnischen Stute Bonne Amie hervor – Abdel Said hatte einen Springfehler im zweiten Umlauf, hatte aber mit 63,43 Sekunden eine tolle Zeit und konnte sich für seinen Sieg über ein Preisgeld von gut 300.000 Euro freuen. Ganz knapp dahinter (in einer Zeit von 62,45 Sekunden) kam der letzte Starter im zweiten Umlauf auf den zweiten Platz – der französische Mannschafts-Bronzemedaillengewinner von Paris, Simon Delestre mit dem 13-jährigen Selle Francais-Wallach Cayman Jolly Jumper (von Hickstead), Dritter wurde der Mannschafts-Olympiasieger von 2012 und 2024, Scott Brash aus Groß-Britannien im Sattel von Hello Chadora Lady, einer 12-jährigen Stute von Chacco Blue.
Als bester Deutscher kam Gerrit Nieberg mit seinem Schecken Ping Pong vd Lentamel auf den vierten Rang, was immer noch ein Preisgeld von Euro 125.000 bedeutete.
Sixteen riders – the winners of each leg of the Longines Global Champions Tour, or the second- or third-place finishers (since some riders had won multiple legs but could only receive one golden ticket for the playoffs) – had qualified.
While course designer Uliano Vezzani had created a technically demanding yet rideable course for the first round of the Super Grand Prix (11 clear rounds in the field of 15 starters, with only Philipp Weishaupt retiring), the second round was a different story. None of the starters managed a clear round, and Gilles Thomas, who had led the Global Champions Tour rankings for much of the competition, also retired, as did 19-year-old Anastasia Nielsen, who had made a tremendous impression on the tour.
The Egyptian rider Abdel Said, now competing for Belgium, emerged victorious with the 12-year-old Estonian mare Bonne Amie. Despite a jumping fault in the second round, Said posted a fantastic time of 63.43 seconds, earning him prize money of over €300,000. Close behind (in a time of 62.45 seconds) was the last rider in the second round, securing second place – Simon Delestre, the French team bronze medalist from Paris, riding the 13-year-old Selle Français gelding Cayman Jolly Jumper (by Hickstead). Third place went to Scott Brash of Great Britain, the 2012 and 2024 Olympic team gold medalist, riding Hello Chadora Lady, a 12-year-old mare by Chacco Blue.
Best German rider was Gerrit Nieberg with his skewbald horse Ping Pong vd Lentamel, who came in fourth place, which still meant prize money of 125,000 euros.
Foto Copyright: Longines Global Champions Tour