Skip to content
Equi-News
Equi-News

News & Stories on horses, horsesport & horsemen and horsewomen

  • Startseite
  • Impressum / Datenschutz
Equi-News

News & Stories on horses, horsesport & horsemen and horsewomen

EM Vierspännerfahrer: Gold für Team NL und Rekord-Gold für Bram Chardon

admin, September 9, 2025

Mit einem niederländischen Doppel-Erfolg in der Team- und Einzelwertung ging die Europameisterschaften der Vierspännerfahrer in Lähden (GER) zu Ende. Gastgeber Christoph Sandmann konnte sich immerhin über Einzel-Silber freuen.

With a Dutch double-win both in the team and individual ranking, the European Championships Four-in-Hand Driving came to a close in Lähden (GER). At least, German host Christoph Sandmann could enjoy individual silver.

Was für eine Spannung! Am Samstag hatte es über 10.000 Fahrsport-Begeisterte nach Lähden ins Emsland gezogen, um bei traumhaftem Spätsommerwetter einen grandiosen Marathon-Tag zu erleben; am Sonntag ging es dann im alles entscheidenden Kegelfahren um die Medaillen.

Im auf der Sandmann-Anlage hervorragend angelegten Marathon-Kurs war es der Österreicher Daniel Schneiders, der mit seinem Gespann am schnellsten durch die acht Hindernisse kam und der sich damit nach einer nicht ganz optimalen Dressur (Platz 21) nach vorne katapultierte. Doch im Kegelfahren gab es mit 11,60 Punkten zu viele Strafpunkte – Rang 5 am Ende.

Zweitbester im Marathon war der Hausherr – Christoph Sandmann, Zweiter nach der Dressur – war auch Zweiter nach dem Gelände und hatte Einzelgold zum Greifen nah. Doch am Sonntag beim Kegelfahren sollte es nicht sein. Sandmann hätte sich zwei Bälle sowie noch Strafsekunden erlauben können, aber es fielen drei Bälle im Kegelfahren – 177,41 Punkte insgesamt und die Silbermedaille.

Gastgeber Christoph Sandmann im Sandmann-Hindernis auf der Sandmann-Anlage Foto: Copyright bmp – J. Stils

Richtig Pech hatte Michael Brauchle, der für die Dressur sein Gespann umgestellt hatte und im Gelände einen Geländespezialisten mit dabei hatte: Eines seiner Pferde hatte offenbar Prüfungs-Hasstag, stieg mehrfach in den Hindernissen und warf Brauchle von Rang 8 nach der Dressur weit zurück. Dass dann auch noch eines seiner Pferde im Kegelfahren ausrutschte, sich ein Bein einklemmte und Brauchle das Gespann sofort anhielt, aber auch Hilfe beim Befreien benötigte, führte dann auch noch zum Ausschluss.

Die nach der Dressur führende Anna Mareike Meier (früher unter dem Namen Mareike Harm am Start) war schon nicht optimal durchs Gelände gekommen (Rang 19) und im abschließenden Kegelfahren lief ihr die Zeit davon – 13,40 Strafpunkte, und der siebte Platz im Endclassement.

Ebenfalls Pech im Kegelfahren hatte Christoph Sandmanns Tochter Anna: Vierte nach der Dressur und mit einem guten Gelände-Ergebnis (Platz sechs) kassierte sie 16,92 Strafpunkte im Kegelfahren – schlussendlich Rang 6.

Die Niederländer waren da schon enteilt. Bram Chardon, Sechster nach der Dressur, war gut durchs Gelände gekommen und beendet das Kegelfahren mit winzigen 0,12 Strafpunkten aus dem Kegelfahren – 170,99 Punkte als Gesamtergebnis bedeuteten sein viertes EM-Einzelgold in Folge.

Bronze ging an den Belgier Dries Degrieck, der ein Endergebnis von 178,88 erfuhr und damit auch das Mannschafts-Silber für das belgische Team sicherte.

Mannschafts-Gold ging einmal mehr in die Niederlande. Hier hatten Bram Chardon, sein Vater Ijsbrand Chardon und Koos de Ronde einfach grandios gute Runden abgeliefert – Koos de Ronde war Drittbester im Gelände gewesen, gefolgt vom mehrfachen Weltmeister Ijsbrand Chardon. Und auch im abschließenden Kegelfahren lief es mit 7,09 Strafpunkten (Chardon) und 10,98 Punkten (de Ronde) deutlich besser als im deutschen Lager.

Arbeiteten mit am Mannschaftsgold der Niederländer: Koos de Ronde Foto: Copyright bmp – J. Stils

What a thrill! On Saturday, more than 10.000 driving fans came to Lähden in the Emsland region in Germany to experience a great marathon day in the best indian summer weather. On Sunday, the final cones test decided about medals and ittles.

It was Austrian driver Daniel Schneiders with his horses who was the best driver in the great marathon course with eight obstacles, built in the grounds of the Sandmann-barn. After a not-so-good dressage test (21st place) he catapulted himself into the top ten, but 11,60 points in the cones test was a bit too much for a medal – fifth place at the end.

Runner-up in the marathon test was the host – Christoph Sandmann, who also held the runner-up spot after dressage. Now individual gold was clearly within the reach: Sandmann could have afforded two balls down and some time penalty points, but he left three balls on the ground – 177,41 points in total at the end were the individual silver medal.

Jinx of the day(s) was Germany’s Michael Brauchle. He had changed his horses for the dressage test and changed again fort he marathon. But one of his horses obviously had his ‚I hate tests‘-day on Saturday and reared several times in the obstacles and by this relegated Brauchle to the back of the rankings. In addition, on Sunday on of his horses slipped in the cones test and pinched his leg. Brauchle immediately stopped his horses but needed help to free his horse’s leg and therefore was eliminated.

Problems for Michael Brauchle (GER) during the marathon test. Photo: Copyright bmp – J. Stils

Anna Mareike Meier (formerly known as Mareike Harm), who was in the lead after the dressage test, had faced already some problems in the marathon (19th place) and during the cones test she had lost too much time – 13,40 penalty points and the seventh place in the final individual ranking.

Also unlucky in the cones test was Christoph Sandmann’s daughter Anna. Being fourth-placed after dressage and having shown a quite good marathon (sixth place), she collected a total of 16,92 points from the cones – 6th place at the end.

At that time, the Dutch drivers were far, far away: Bram Chardon, sixth-placed after dressage, had no problems during the marathon and finished the cones test with a tiny bit of 0,12 penalty points. 170,09 points were his final score and meant his 4th European individual gold medal in a row.

Individual bronze went on to Belgian driver Dries Degrieck, who collected a final score of 178,88 and by this also secured the team silver medal fort he Belgian drivers.

Team gold once again went on to The Netherlands. Here, Bram Chardon, his father Ijsbrand Chardon and Koos de Ronde had simply shown great rounds – Koos de Ronde was third-placed in the marathon, followed by multiple world champion Ijsbrand Chardon. And also in the cones test, everything went fine for Chardon (7,09 penalty points) and de Ronde (10,98).

On their way to team gold: Ijsbrand Chardon (NED) Photo: Copyright bmp – J. Stils

Header photo: Copyright FEI / Massimo Argenzano

Driving

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Kategorien

  • Breaking News
  • Dressage
  • Driving
  • Eventing
  • Horse People
  • Showjumping
  • Sport divers
  • Uncategorized
  • Various

Impressionen

Admin

  • Startseite
  • Impressum / Datenschutz
©2025 Equi-News | WordPress Theme by SuperbThemes